Posts mit dem Label Vill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. März 2022

Unterm Villerkopf

Es gibt doch immer wieder neue Plätze. Zwar meinte ich den Klettergarten am Villerkopf zu kennen, doch wenn man ihn von oben her erreicht (das geht ohne Klettern) ist der Eindruck völlig neu. Unter anderem sieht man eine ca. 10cm breite Verwerfungsspalte die mit rostrotem Quarz gefüllt ist und sich vom Fuß der Felswand bis zur oberen Rand erstreckt. Man sieht dem Gelände an, das es intensiv zum Bouldern genutzt wird.

Mittwoch, 19. Mai 2021

 

Die Externsteine des Paschbergs finden sich an einem verschwiegenen, dennoch höllisch lauten Plätzchen, nämlich im Steilhang ders großen Talzuschubs oberhalb der Villerstraße im Wald des Stifts Wilten. Irgendwann werden sie purzeln. Nicht zuletzt deshalb hat man die Iglerbahn ostwärts um dieser Malaise weit herum trassiert,  auch wenn gerade hier der direkte Weg nach Igls verläuft.
 
Jüngst wurde auf Innsbruck erinnert mit http://innsbruck-erinnert.at/naherholung/ die seltsame Namensgebung von Tanteget bis 1901 erwähnt: Teutoburgerwald
 
Ich zitiere meinen eigenen Kommentar dazu: 
 
Ich habe auch schon verschiedene Theorien zur Herkunft dieser Namengebung gewälzt. 
 
Es ist m.M. nach möglich, dass Josef Riehl den Namen dieser Station selbst vorgeschlagen hat. Als touristische Bahn konzipiert, wurde vielleicht daran gedacht, im Gast bereits bekannte positive besetzte Assoziationen zu wecken. 
 
Der echte Teutoburgerwald könnte im Paschberg eine verkleinerte Entsprechung finden. Mögen auch Sehenswürdigkeiten wie die Externsteine oder die Dörenther Klippen für den Kenner unverwechselbar sein, so mag man doch gewissen Parallelen zu den im Walde verborgenen jähen Klippen erkennen, die sich etwas westlich von Tantegert in einer Verwerfungsfuge vom Lanserkopf bis zur Autobahnabfahrt Innsbruck Mitte ziehen. 
 
Auch hatte Riehls Familie Wurzeln in Mitteldeutschland (ein Bruder war Philosophieprofessor in Berlin und der erste Auftraggeber von Mies v. d. Rohe), sodass z.B. Bezüge zum Teutoburgerwald bereits bestanden haben könnten, also gar nicht ursächlich touristisches Kalkül sonder tatsächliche Empfindung zugrunde lag. 
 
Es ergeben sich noch weiter Bezüge die allerdings vage bleiben: Es gab oder gibt (?) eine Direktzugverbindung Innsbruck-Münster. Innsbruck bekam gebrauchte Straßenbahnwagen aus Bielefeld. Beide Orte sind ungefähr eine halbe Stunde vom Teutoburgerwald entfernt und werben mit diesem Naherholungsgebiet. 
 
Wie kommt man auf die Idee solche Verbindungen zu schaffen und solche Geschäfte abzuschließen? Wahrscheinlich gibt es persönliche Bezüge, die in den Akten* nicht erwähnenswert waren aber doch den Ausschlag gaben… 
 
*) wobei ich bis dato nie recherchiert habe, vielleicht findet man dazu ja was
 
Und nun stoße ich noch zufällig beim Suchen nach dem Begriff Waldstraßenbahn (der neuen Werbelinie für die Iglerbahn) auf die mir bis dato unbekannte Straßenbahn Paderborn, die auch eine Straßenbahnlinie zu den Externsteinen betrieb. 
 
Die Iglerbahn wurde aber wesentlich früher als die Straßenbahn zu den Externsteinen gebaut.



 

Sonntag, 17. Dezember 2017

vinterdag i paschbergen

Winterstimmungen.

Viller und Lanserkopf vom Villersteig aus.

Patscherkofelbahn, neue Mittelstation

Dachlandschaft in Igls

Obexerstraße

Bahnhof Igls

Tummelplatz, Heiliggeistkapelle

Winterwald mit Iglerbahntrasse

Tantegert

Reiten auf dem Poltenweg

Samstag, 14. Mai 2016

Straßfried


(zwei Blogeinträge an einem Tag, das war nicht geplant ;-)

Wandert man den Tschurtschentalerweg von Vill nach Nordwesten, kommt man zu einem mittlerweile abgeholzten Plateau mit guter Sicht auf den Bergisel und Innsbruck. Dort stand einmal ein Burg. Heute findet man nur mehr Mauerreste und verdächtige Bodenformen. Ähnlihc wie ihr Gegenüber, die Sonnenburg, verschwand Straßfried fast spurlos. Freliechtuschen die Namen beider Burgen heute noch auf. Sonnenburg durch Straßen und Ortsbezeichnungen, Straßfried im Kunstkataster beim Haus der Glockgießerei Graßmayr am Südring; dieses war nämlich ehemals der Ansitz Straßfried.
Die Burg wurde Mitte des 13 Jahrhunderts errichtet und brannte bereits hundert Jahre später nieder; das Adelsgeschlecht Helbling (nicht mit Helblinghaus verwechseln), dem die Burg gehörte, starb im 15 Jahrhundert  aus.


Hauptmann C. Urban u. Mitarbeiter, Inntal von Zirl bis zur Brücke in Volders, um 1840, Maßstab 1:14.400: Die beiden Burghügel sind erkennbar, doch nichts deutet mehr auf die Existenz der Burgen hin.
Warmund Ygl, Neue Karte der sehr ausgedehnten Grafschaft Tirol und ihrer Nachbargebiete, 1604/05: Damals war bei Sunenburg und Vill immerhin eine burgähnliches Symbol eingezeichnet. Später verwendet auch Anich noch Burgsymbole in seinem Atlas Tyrolensis für Vill und Sonnenburg.
Und so sieht es heute aus:

Das Plateau von Straßfried. Bis vor Kurzem stand dort noch ein Wohnhaus.

Hier graben wohl die Archäologen.

und hier dürfte das "Apre Creuser" stattfinden

Das Glacis der Burg ist mittlerweile durch die Abholzung wieder wehrhaft, wie wohl in Zeiten des Burgbestandes. Ob der Wall unten früher Teil eines äußeren Mauerrings war? Wenn, dann war dieses Anlage doch ziemlich groß. Die Archäolgen werdens noch rausfinden....

Die Interpretatiton der Funden dürfte Detektivarbeit erfordern. Freilich traute ich mich nicht unter die Planen zu schauen, nicht dass das verfallene noch kaputter wird.

Einen sauberer Bodenschnitt. Brandspuren sehe ich da aber keine.

Sonntag, 26. Oktober 2014

Vom Paschberg in die Sillschlucht

Zum Nationalfeiertag eine kleine Paschbergwanderung.... 

Der Knöterich auf der Autobahneinhausung gedeiht

Steingesicht auf dem Steig vom Bederlungerweg zur Poltenhütte

Beim Schalenstein; man beachte die fortgeschrittene Bemoosung seit 2011.

Am Poltenweg zwischen Poltenhütte und Vill: Buche in Bombenkrater? Wahrscheinlich handelt es sich hier eher um Grundbrüche des Rutschhanges in dem die Villerstraße verläuft. Dort ungefähr begann ein Weg, der heute von oben aufgrund der Hangrutschungen nicht mehr zugänglich ist. Er führte in dieses Gebiet.

Wigwam nördlich von Vill

Zwsichen Poltenweg und Lemmenhof (Sillwerk): Lieblich. Tatsächlich aber recht exponiert.

Am nördlichen Rad des Rutschhanges, ca. 50 Höhenmeter über Villerstraße. Hier sagen Fuchs und Hase sich gute Nacht.

Vielleicht gerade deshalb Spuren reger Bautätigkeit. Der nächste Wigwam.

Und hier kommt des Wasser aus dem Quarzphyllit des Rutschhangs raus: In der Sillschlucht. In zwei Monaten wird es dann wohl so aussehen.

Samstag, 19. Mai 2012

Frühsommerausflug

Rund um den Paschberg. Ein Frühsommerausflug mit dem Rad rund um den Paschberg (im weiteren Sinn ;-)

Nach dem ersten "Schinder": Blick über den Turm der Veitskirche nach Rum. Wie Kimme und Korn. Einen Ley (interessant auch der deutsche Wiki Eintrag) ?
Ehemaliger Jesuitenhof zwischen Ampass und Sistrans
Gletscherkapelle (das Kästchen in der Mitte) gegen Roßkogel
Sistrans
Lans, im Hintergrund der Paschberg
Blick über den Villerkopf nach Telfs, rechts schiebt sich die Martinswand ins Bild
Wirtshaus-Kater Peter aus St. Peter, Ellbögen: Vor einigen Jahre noch ein stattlicher Kater, heute leider ein Schatten seiner selbst. Er braucht viele Streicheleinheiten!
Eines meiner Lieblingshäuser in Ellbögen. An den Hang geklebt, wie man so sagt.
Ortsdurchfahrt Gedeir, Pfons: Über Jahrhunderte fast unverändert. Wie lange noch?
Schloss Trautson, Sill und Serles.
Ein gemütlicher Winkel in Mühlbachl. Der Zaun ist ungefähr die Gemeindegrenze zu Pfons.
Idylle unmittelbar an der Brennerstraße. Sieht man nicht, wenn man mit dem Auto vorbeibraust: Gasthaof Gschleirs in Matreiwald auf halbem Weg zwischen Matrei und Schönberg.
Mittägliche Stille in Mieders.
Reihenhausanlage in Fulpmes. Erstes und letztes Tram-Photo diese Blogeintrags (!)



Über die Telfer Wiesen
Und wieder rückt der Paschberg ins Bild: Vill vom Mutterer Graben aus.

Sonntag, 11. Dezember 2011

Paschberg Rutschzone

Die Doppelgratbildung und auch der Baum"wuchs" zeigt, dass der Boden hier in einer Zerrzone liegt. Ober wie unterhalb der Villerstraße sieht es so aus. Solang die Sill ruhig ist, passiert wenig. Rutscht an der Basis etwas nach, dann reisst der Hang oberhalb auf. Im Quarzphyllit ist das so üblich.
 Mit dem Wissen des Innsbrucker ÖV-Konzepts und den daraus möglichen Konsequenzen für die Iglerbahn im Hinterkopf hat mich maßlos geärgert, was in den Straßenausbau im Mittelgebirge gesteckt wird.
Milde gestimmt hat mich nun allerdings der Ortsaugenschein unterhalb der Villerstraße im November und auch diese Nachricht aus dem Stadtsenat, die zwar wieder an der Straßenbau-Ausgabenseite zu Buche schlägt, jedoch insgesamt beweist, warum die Iglerbahn (denn eine solche Variante hat es gegeben) nicht über Vill trassiert wurde*. 
Man kann also davon ausgehen, dass bei den zu erwartenden Extremwetterereignissen nicht allein die Igler-Bahn (wie bereits geschehen), sondern in höherem Maße auch die Villerstraße betroffen sein wird. Da braucht nur die Sill einmal mehr Wasser zu führen und den Prallhang unterkolken… (böses Grinsen)



*) An der Landesstraße L 9 (Mittelgebirgsstraße – Iglerstraße) ist es knapp nördlich des Ortsteiles Vill zu Rutschungen der talseitigen Böschung gekommen. Die Landesstraßenverwaltung hat daher eine Spezialtiefbaufirma mit der Durchführung der erforderlichen Stabilisierungsmaßnahmen beauftragt.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 12. Dezember und dauern voraussichtlich bis zum 23. Dezember. An Werktagen ist dabei zwischen 8 und 17 Uhr die Sperre der talseitigen Fahrspur erforderlich. Die Verkehrsführung erfolgt einspurig mit Lichtsignalanlage.

Bei diesen Baumaßnahmen handelt es sich um dringend notwendige Vorarbeiten – die technisch aufwändigere Stabilisierung erfolgt in einem zweiten Arbeitsschritt, der Ende Februar 2012 begonnen und etwa sechs Wochen dauern wird.


Quelle: TIRIS-Laserscan



Der großräumige Talzuschub und die scharfe Kante, an der dieser am Paschberg nagt, ist auf dem  Laserscan gut erkennbar. Er macht ungefähr 500m aus. Gäbe so etwas in einem nach, ist es natürlich für die Stadt selbst auch nicht lustig. In diesem Sinn relativiere ich mein böses Grinsen. Die Reparaturen, die nun anstehen betreffen nur ein Stück etwas oberhalb am Viller Bach. Gegen den großräumigen Talzuschub kann man eigentlich überhaupt nichts tun.

Sonntag, 24. April 2011

Osterhasenmission

Auf geheimer Osterhasenmission nach Patsch


Immer dort entlang, wo man nicht darf...

Die Südröhre der Einhausung ist mittlerweile schon fast an der Hälfte angelangt!
Leider ist der Zugang von Amras zum Schloßpark über den Bichlweg noch immer gesperrt. Aber mit etwas Klettern kommt man zumindest den Bichlweg selbst hinauf..
Die Unterführung ist mittlerweile fertig. Die Treppe zum Schloßpark muss neu gebaut werden. Dort ist noch eine Baugrube.


Über den Paschberg nach Vill

Der erstze richtige Sommertag! Wegen der schwülen Hitze ist es im Wald gut auszuhalten.
Das Phantom des Waldes. Wiedereinmal.
Auf dem Weg vom Tummelplatz nach Tantegert
Marterl zwischen Tantegert und Poltenhütte


Vill

Auf neu entdeckten Wegen durch Vill. Es ist interessant, wie oft man durch einen Ort gehen kann und dabei immer wieder schöne Teile aus Gewohnheit, bestimmte Wege zu gehen, auslässt. 


Auf dem Sprung....
Reste wirklicher bäuerlicher Baukultur.
Das wird wohl die Villa Kunterbunt sein.
Wiesen zwsichen Vill und Igls. Vom "neuen" Weg aus. Dahinter die Nockspitze.


Patsch

Geheim!  Daher keine Photos. 




Igls
Der Bahnhof Igls wird gerade restauriert. Leider ist daher das Bahnhofsrestaurant geschlossen. Es gibt daher kein Eis. 
Dankenswerterweise hat aber die IVB eine provisorische Toilettenanlage und diese netten "Wartebänke" installiert.
Ich weiß. Das ist gemein. Wir haben uns reingesetzt, um die Touristengruppe im Hintergrund dazu zu bringen, das als Wartebänke zu verstehen. So können Einheimische sein ;-)

Gerade bevor der (kurze) Sommerregen einsetzt, holt uns die Bahn.